Konzeption: Der patentrechtlich geschützte Lehrgang ist als berufbegleitende Zusatzausbildung und als Fortbildung für Erzieher/innen, Lehrer/innen (einschließlich Sekundarstufe I), Sozialpädagoginnen und entsprechend vorgebildeten Personen konzipiert.
Ziel: In einer eineinhalbjährigen, berufsbegleitenden Ausbildung sollen die Teilnehmer/Innen die Fähigkeit erwerben, in ihren bisherigen oder zukünftigen Berufsfeldern als Montessori-Pädagoginnen und -Pädagogen zu arbeiten.
Die Lehrgangsinhalte sind:
und die Erarbeitung
des theoretischen Hintergrundes, der die Bedeutung für die körperliche
und geistige Entwicklung des Kindes aufzeigt.
Erlernen
von Darbietungen und weiterführenden Übungen mit den Montessori-Materialien
zu den Schulbereichen
Sie werden außerdem mit den theoretischen Grundlagen für die jeweiligen Fachbereiche bekannt gemacht.
Der Fachbereich Theorie wird von Hochschuldozenten abgehalten, die die Verbindung zur aktuellen pädagogischen Lehre und Forschung gewährleisten.
Ausbilder: In dem Lehrgang werden Sie ausschließlich von anerkannten Montessori-Dozenten der Deutschen Montessori-Vereinigung unterrichtet.